Armut wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus und begünstigt die Entstehung von Krankheiten. In der öffentlichen und politischen Wahrnehmung spielt dieser Zusammenhang dennoch nur eine geringe Rolle. Auch für Deutschland – einem der reichsten Länder der Erde – gilt: Armut bedeutet mehr als den Verzicht auf Konsumgüter. Vielmehr bedeutet Armut häufig physisches und psychisches Leid, höhere Erkrankungsraten und eine signifikant geringere Lebenserwartung. Beispielsweise belegt die Gesundheitsberichterstattung des Bundes, dass armutsgefährdete Menschen ab dem 45. Lebensjahr häufiger Schlaganfälle, Herzinfarkte, Diabetes mellitus, Hypertonien und Depressionen erleiden als Personen in ihrem Alter, die materiell abgesichert sind Weiterlesen
1. Straßenaktion am 08. Oktober in Stuttgart
Liebe Freunde, Mitstreiter und Interessierte,
die LAK-BW veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Forum Soziale Gerechtigkeit am 08. Oktober von 10.30 – 13 h eine Straßenaktion in Form eines Infostandes auf der Königstraße/Ecke Marstallstraße. Es waren rund 10 aktive Personen anwesend. Weiterlesen
Einladung zur offenen Mitgliederversammlung am 12. November 2016 der BBI
Liebe Freunde, Interessierte und Mitstreiter der BBI,
zur nächsten offenen Mitgliederversammlung der BBI lade ich euch herzlich ein auf
Samstag, den 12. November 2016 Weiterlesen
Einladung zur Straßenaktion am 08. Oktober in Stuttgart
Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg (LAK-BW)
Stuttgarter Forum Soziale Gerechtigkeit
Es ist genug! Es ist genug für alle! Stuttgarter Aktionstag am 08.10.2016
Aktionswoche Armut Stuttgart vom 17. – 22. Oktober 2016
Die Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg (LAK BW) und das Stuttgarter Forum Soziale Gerechtigkeit (SFSG) sind Bündnisse, die für soziale Gerechtigkeit eintreten und die Ungleichheit von Armut und Reichtum herausstellen und dem entgegentreten wollen Weiterlesen
11. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung am 27./28. September in Berlin
Am 27. und 28. September lud die Nationale Armutskonferenz zu ihrem 11. Treffen Menschen mit Armutserfahrungen in der Heilig-Kreuz-Passion nach Berlin ein. Weiterlesen
25 Jahre Nationale Armutskonferenz (K)ein Grund zu feiern?! „Alle an Bord! – Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung“
Vor 25 Jahren gründete sich die Nationale Armutskonferenz (nak), um gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung zu kämpfen. Die Vorzeichen und die Anforderungen für die Armutsbekämpfung haben sich über die Jahre verändert. Als die Armutskonferenz 1991 gegründet wurde, ging es ihr in erster Linie darum, überhaupt erst mal ein gesellschaftliches Begreifen und sogar den Begriff „Armut“ in die Öffentlichkeit und die Politik zu tragen. Weiterlesen
Treffen der LAG wohnungsloser Menschen am 24. September in Rottweil
Liebe Freunde, Mitstreiter und Interessierte,
die Landesarbeitsgemeinschaft wohnungsloser Menschen traf sich am 24. September erneut in der Wärmestube in Rottweil. Weiterlesen
Solidarity4All – Demonstration am 01. Oktober in Heidelberg
Die Demonstration am 1. Oktober 2016 in Heidelberg bekommt durch die permanenten Angriffe auf die Rechte der Geflüchteten immer mehr an politischer Bedeutung. Rechte und Populisten operieren in einem offenen politischen Feld ohne nennenswerten Widerstand. Auch Angela Merkel bedient sich deutschnationalen Sprüchen in der Art von „Deutschland wird Deutschland bleiben“. Weiterlesen
„Eine Welt voller Kriege und Unordnung“: Veranstaltung am 19. November in Mulhouse
Samstag, den 19. Nov. 2016 von 10-17 Uhr im Centre Socio-culturel Lavoisier-Brustlein in Mulhouse
stellen wir uns gemeinsam mit Euch/Ihnen den folgenden Fragen und versuchen darauf in einem Forum Antworten zu finden.
Um uns herum nehmen die Konflikte überhand: Weiterlesen