Für die Fortsetzung eines sozialen wie ökologichen Europa!
Deutsche – Franzosen – Niederländer – Schweizer – Österreicher wollen einen Marsch Berlin – Brüssel – Paris machen!!!Weil wir der Auffassung sind, dass das soziale Europa kaputt geht.
Deutsche – Franzosen – Niederländer – Schweizer – Österreicher wollen einen Marsch Berlin – Brüssel – Paris machen!!!Weil wir der Auffassung sind, dass das soziale Europa kaputt geht.
„Das Alarmsignal der Essener Tafel ist eindeutig: Die Tafeln dürfen nicht länger Ausputzer der Nation sein. Die staatlichen Transferleistungen für Menschen, die von Armut betroffen sind, müssen deren Existenz zuverlässig sichern,“ sagt Barbara Eschen, Sprecherin der Nationalen Armutskonferenz und Diakoniedirektorin in Berlin-Brandenburg. Weiterlesen
Rechtzeitig zum Beginn der Kältehilfe für Obdachlose fordert die Direktorin der Caritas, Ulrike Kostka, einen Gipfel im Kanzleramt, um über die steigende Wohnungslosigkeit in Deutschland zu sprechen. Angesichts der sich hinziehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU, der FDP und den Grünen stellt sich die Frage, ob ein solcher Gipfel noch im Winter realisierbar ist. Viel wichtiger ist allerdings die Frage, wie so ein Gipfel denn aussehen müsste. Weiterlesen
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland lebt laut einer Studie der
Bertelsmann-Stiftung länger als fünf Jahre in armen Verhältnissen. Für weitere 10 Prozent der Kinder in der Bundesrepublik ist Armut zumindest ein zwischenzeitliches Phänomen. «Kinderarmut ist in Deutschland ein Dauerzustand. Weiterlesen
Liebe Freunde, Mitstreiter und Interessierte,
das Bündnis „AufRechtBestehen“, das von vielen Erwerbslosenorganisationen und –beratungsstellen getragen wird, will sich mit einem Schreiben vieler Organisationen an die Abgeordneten des Bundestages wenden. Weiterlesen
Liebe Freunde, Mitstreiter und Interessierte,
in der vergangenen Woche fand in Berlin-Kreuzberg das 12. Treffen der Menschen mit Armutserfahrungen in der vollbesetzten Heilig-Kreuz-Kirche statt. Mit vielen Themenworkshops und Politikergesprächen brachte es einen dichten und informationsreichen Dialog.
Liebe Freunde, Interessierte und Mitstreiter der LAK,
das Bundeskabinett hat heute den Fünften Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (5. ARB) „Lebenslagen in Deutschland“ beschlossen. Der Bericht ist nun veröffentlicht und auf der Homepage abrufbar. Weiterlesen
Die Bundesregierung hat am 8. Februar 2017 den Bericht und die
Einschätzung der Bundesregierung zur Regelung für Langzeitarbeitslose Weiterlesen
Das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ zielt auf die Verbesserung der sozialen Teilhabe Weiterlesen
Liebe Freunde, Mitstreiter und Interessierte,
eine ganze Reihe von Teilnehmer*innen des Sommercamps waren auch auf dem 11. Treffen von Menschen mit Armutserfahrung in Berlin dabei. Dazu gab es jetzt am 26.01.2017 in Berlin ein Auswertungstreffen. Das wohl wichtigste Ergebnis: Weiterlesen