3. Sozialpolitischer Ratschlag Baden-Württemberg

Sehr geehrte Damen und Herren,Hartz IV
werte Freundinnen und Freunde,
werte UnterstützerInnen der LAK-BW,

wir laden Sie/Euch herzlich zum 3. Sozialpolitischen Ratschlag am 10.07.2015 nach Stuttgart ein. Wir werden uns dort mit dem Bestehen von >10 Jahre Hartz IV: 2005 – 2015< befassen. Es ist der Versuch einer kritischen Bilanz. Weiterlesen

Ankommen in Deutschland

„Neuland“

Am 21.05. war ich im Pforzheimer Stadttheater zu einem Vortrag über Flüchtlinge. Das Thema war mit dem Titel „Neuland“ überschrieben und behandelte vor allem die Themen Wie leben die Flüchtlinge nach der Ankunft in einem fremden Land? Was beschäftigt sie? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden von den Flüchtlingen und von uns? Wie sieht der Alltag in den Unterkünften aus?
Weiterlesen

Vermögen vor Hartz IV sichern

Erst verliert man den Job und dann soll auch noch das mühsam Ersparte weg? Denn bevor Hartz IV Leistungen bei länger anhaltender Erwerbslosigkeit gezahlt wird, sollen Betroffene laut Gesetz ihr „Vermögen“ aufbrauchen. Der Gesetzgeber lässt einem zwar das sogenannte „Schonvermögen“, doch hier gibt es zahlreiche Aspekte zu beachten. Sonst ist das Geld schneller weg, als man denkt.

Weiterlesen

Hartz IV Änderungen auf Eis gelegt?

gegen Entschärfung der Hartz IV Sanktionen bei jungen Erwachsenen  www.gegen-hartz.de

Wie berichtet, plant die Bundesregierung weitreichende Hartz IV Änderungen. Doch die scheinen zunächst „auf Eis gelegt“ zu sein, wie die BZ am Freitag berichtet. Bund und Länder hätten sich nicht einigen können, ob und wie Sanktionen gegen Hartz IV Beziehende „vereinfacht oder verschärft“ werden könnten. Demnach würde es von Seiten der CSU „große Vorbehalte gegen die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)“ geben, wie es hieß. Weiterlesen

Klage und Widerspruch bei 1 Euro Job

Hartz IV: Klage und Widerspruch bei Ein-Euro-JobsRülps

Viele Ein-Euro-Jobs sind nicht „zusätzlich“ und deshalb rechtswidrig. Betroffene sollten sich daher zur Wehr setzen. Ein wichtiges Kriterium bei den Arbeitsgelegenheiten bzw. sogenannten Ein-Euro-Jobs ist, dass eine Zusätzlichkeit gewahrt bleibt. Doch gerade soziale Einrichtungen bauen Personal, um es auf anderer Seite mit Hartz IV Beziehern als Ein-Euro-Jobber wieder aufzufüllen. Denn die Träger bekommen dann sogar Geld dafür, dass sie einen „Billigarbeiter“ ohne Perspektive beschäftigen. Weiterlesen

Sozialpolitische Anforderungen

Arbeit und soziale TeilhabeNak Bericht
Die Teilhabe am Arbeitsleben ist in unserer Gesellschaft ein wesentlicher Ausdruck von sozialer Teilhabe. Regionale wirtschaftliche Probleme, mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausbildungslücken otder Diskriminierung erschweren den Arbeitsmarktzugang.

Forderungen der nationalen Armutskonferenz:  → Angemessene Arbeitsbedingungen und Entlohnung ermöglichen soziale Teilhabe. → Zielgruppe nspezifische Angebote sind notwendig.  Weiterlesen

Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg

Konferenz am 27.07.2015Armut Flyer

Der Erste Armuts- und Reichtumsbericht für Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Kinderarmut umfasst detaillierte datenorientierte Analysen der Einkommens- und Lebenslagen der Menschen in Baden-Württemberg sowie Maßnahmen und Empfehlungen der Landesregierung zur Bekämpfung von Armut. Weiterlesen

2. Sozialpolitischer Ratschlag Baden-Württemberg

Notizen zum 2. Sozialpolitischen Ratschlag Baden-Württemberg der LAK-BW, Arm
am 25.10.2014, in Rottweil   Die gesamten Notizen

Christa Cheval-Saur
„Seit Jahren läuft dieser Prozess: Deregulierung, Verarmung der Leute, working poor. Schon frühere Studien vor 2000 und danach hätten immer das Gleiche ergeben: die Ungleichheit nimmt zu, die prekäre Arbeit wächst, die Beschäftigungsformen Weiterlesen