Stellungnahme der LAK-BW für den Ersten Armuts- und Reichtumsbericht 2015 in Baden-Württemberg

24,5 % der Bevölkerung in der EU  leben in ArmutsverhältnissenArm_1

Stellungnahme der LAK_BW

„Angesichts der dramatischen Armutslage in Europa – 24,5 % der Bevölkerung in der EU  leben in Armutsverhältnissen und in Deutschland sind 20,3 % der Bevölkerung von Armutslagen betroffen – ist erfreulich, dass wir in Baden-Württemberg offensiv den Weg zu einer Armuts- und Reichtumsberichterstattung eingeschlagen haben. Damit steigt das gesellschaftliche Interesse an der Entwicklung des Sozialen im eigenen Bundesland.“ Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht kippt Hartz-IV-Reform nicht

Am 9.September 2014 hat das BVerfG über BVGden Vorlagebeschluss des SG Berlin vom 25.4.2012 entschieden.
Neben der schlechten Nachricht, dass das BVerfG SG Berlin nicht folgt, gibt es eine gute:
Es dürfte nun einen Anspruch auf einmalige Hilfen zB für die Anschaffung einer Waschmaschine oder eines Kühlschranks geben.
Das SG Berlin hatte entschieden, dass die neuen Regelbedarfe gegen die verfassungsrechtlichen Vorgaben, Weiterlesen

Heidelberg stellt UNI-Platz nicht zur Verfügung

10 Jahre Montagsdemobewegung gegen Hartz 4  SAM_0129
Presseerklärung 
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Montagsdemobewegung Heidelberg,
Herr Oberbürgermeister Eckart Würzner hat unser Fest 10 Jahre Montagsdemobewegung gegen Hartz 4 auf dem Uni-Platz für Samstag den 23.August 2014 zwischen 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr verbieten lassen.

Weiterlesen

Über den Umgang mit bettelnden Menschen

„Streng genommen ist Betteln ein Menschenrecht zum Preis der Menschenwürde. Bettler leben alles andere als ungefährlich, wie auch der jüngste Verfassungsschutzbericht in Bezug auf Gewalt aus der rechten Ecke mehr als deutlich macht.“ mehr Infos

„Inklusion ist ein revolutionärer Ansatz: gegen das Leistungsprinzip – das hat die Gesellschaft noch nicht begriffen!“ meinte eine der 20 Teilnehmenden…“ mehr Infos

Armut und Teilhabe

9. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung Armut und Teilhabe
26.-27. September 2014 | Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
die jährlichen Treffen von Menschen mit Armutserfahrungen haben eine lange Tradition. Ihr zentrales Ziel ist die Partizipation der Menschen, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Das 9. Treffen in Hamburg widmet sich dem Thema „Armut und Teilhabe“. Anmeldung    Flyer

Zwei Jahre Landesarmutskonferenz

Eine kritische Bilanz. Rückblende und Perspektiven am 10. Mai 2014 in Rottweil Menschenrechtsorientiertes Miteinander und universelle WohnbedürfnisseP1070247

„Im Mai 2010, anlässlich des Europäischen Jahres gegen Armut und Ausgrenzung, zog eine Karawane von Obdachlosen (Berber) durch Süddeutschland, der Schweiz und Elsaß-Lothringen.“
Auszug aus dem Beitrag von Corinna Lenhart „2 Jahre Landesarmutskonferenz-Baden-Württemberg (LAK-BW)“ Beitrag

Weiterlesen