Die Ausgangspunkte des Netzwerkes Politische Bildung für und mit Menschen in prekären Lebenslagen waren:
-
Der Armutsbericht von 2015
-
Die Mobilisierung von Betroffenen und Aktivisten im Rahmen der Landesarmutskonferenz und die Bereitschaft von lpb und diversen weiteren Initiativen und Organisationen einen gemeinsamen Prozess zu starten.
-
Die offene Frage, wie sind politische Bildungsprojekte zu gestalten, dass sie Menschen in prekären Lebenslagen erreichen?


