Heute ist der Tag der Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Was soll dieser Tag sein? Protesttag. Gedenktag, Trauertag? Bis 2030 soll die Strassenobdachlosigkeit in Europa beendet sein. Schön wäre es, aber es ist nicht zu erwarten.
Solange Wohnen Ware bleibt und kein Grundrecht ist, solange wird es diese Art von menschenrechtsverletzender Obdachlosigkeit geben. Worauf begründet sich dieser Zustand? Unserer Meinung nach auf der Akzeptanz des Unrechts, dass Menschen ohne Dach über dem Kopf leben müssen.
Millionen auf dieser Erde, Tausende in unserem so reichen Land. Sie sind nicht nur ohne Dach über dem Kopf, sie sind auch ansonsten draussen vor der Tür. Niemand braucht sie kulturell, sozial oder gar politisch.
Sie gehören nicht zu dem „Starken Miteinander!“ wie es die 21. Aktionswoche „Armut bedroht alle“ in Baden-Württemberg vorgibt. Diese soll vom 10.-17.10.2025 stattfinden. Endet mit einem Landespolitischem Gespräch im Landtag zu den 14 Wahlprüfsteinen zur Landtagswahl 2026. im ersten Wahlprüfstein wird angefragt, ob die Gesetzgebung in Baden-Württemberg, die Grund-und Menschenrechte umfassend auf dem Schirm hat? So auch das Menschenrecht auf Wohnen. Oder ob Tage wie heute, dem 11. September, dem Tag der Obdachlosigkeit, vorbeirauschen wie der im Herbst sich verlierende Wind.
RS.