13 Tipps für den Umgang mit bettelnden Menschen

Betteln ist Ausdruck einer extremen Notlage. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist diese Form der sichtbaren Armut für viele schwer auszuhalten. Sie löst Mitleid, Unsicherheit aber auch Unverständnis aus. Wir haben 13 Tipps, die dir helfen, Bettlerinnen und Bettlern zu begegnen.

1. Soll ich bettelnden Menschen Geld geben?

Warum nicht? Auch auf die Gefahr hin, dass der bettelnde Mensch Alkohol oder andere Suchtmittel kauft und nicht etwas zu essen, so wie ich es mir vorstelle. Menschen, die auf der Straße leben, haben oft Suchtprobleme. Sie brauchen den Alkohol, um zu überleben, auch wenn sich das erst einmal paradox anhört. Ein kalter Entzug auf der Straße kann lebensbedrohlich sein. Ob und wie viel ich gebe, entscheide ich selbst und was der bettelnde Mensch mit dem Geld macht, sollte man ihm überlassen. Vielleicht kann ich es auch so sehen: Es handelt sich bei meiner Geldgabe um ein Geschenk, eine Spende. Spenden sind freiwillig und rechtlich nicht an eine Gegenleistung gebunden. Wenn ich kein Geld geben möchte, kann ich stattdessen den bettelnden Menschen fragen, was er brauchen könnte. Vielleicht einen Einwegrasierer, ein paar Socken, einen Schal oder neue Schuhe. Auch ein freundlicher Blick, ein Gruß oder ein paar Worte können eine Wertschätzung ausdrücken und mindestens so wertvoll sein wie eine im Vorbeigehen achtlos abgelegte Münze. Ich habe auch die Möglichkeit, mich ehrenamtlich in einer Einrichtung für Arme oder Obdachlose zu engagieren. Wenn ich dem bettelnden Menschen direkt kein Geld geben möchte, kann ich stattdessen finanziell Vereine, Verbände und Einrichtungen unterstützen, die sich speziell für obdachlose und arme Menschen einsetzen. Diese sind häufig auf Spenden angewiesen. Neben zugewanderten Obdachlosen nimmt auch die Zahl anderer Bedürftiger zu, wie ältere Menschen, die in Altersarmut gefallen sind. 

2. Gibt es eine Empfehlung, wie viel ich geben sollte?

Eine allgemein gültige Richtlinie gibt es nicht. Papst Franziskus sagt, Almosen müssen wehtun. Die Frage ist, was kann ich mir leisten und was mit meinem Gewissen vereinbaren. Meistens gebe ich so viel, dass es mir nicht weh tut. Fakt ist, die Menschen auf der Straße brauchen Hilfe. Ich darf mich daher fragen, ob ich nicht großherziger sein könnte in Anbetracht all dessen, wofür ich selbst sinnhafter wie sinnloser Weise Geld ausgebe. Bei einem bettelnden Menschen könnte ich in Menschlichkeit und Solidarität investieren. Keine schlechten Wertanlagen.

3. Sind Sachspenden nicht besser als Geld?

Ein belegtes Brötchen oder ein Becher Kaffee mag aus meinem persönlichen Empfinden sinnvoller sein. Was aber, wenn es der zehnte Kaffee und das sechste Brötchen an diesem Tag ist, die der bettelnde Mensch geschenkt bekommt, und die deshalb im Müll landen? Auch ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich der bettelnde Mensch noch nicht einmal mit einem „Dankeschön“ bei mir revanchiert, was mich wiederum vor den Kopf stößt und in mir den Eindruck der Undankbarkeit weckt. Die Vergabe von Gutscheinen führt nicht selten zu einer Bevormundung der bettelnden Menschen, denen ich das Recht abspreche, frei zu entscheiden. Notunterkünfte, Kleiderspenden oder warme Suppen sollen allen Notleidenden offen stehen, unabhängig von Herkunft, Nationalität oder dem Besitz eines Gutscheins.

4. Bei uns muss doch keiner obdachlos sein, oder?

Viele Leute denken, dass bettelnde Menschen selbst schuld an ihrer Situation sind. Dieter Puhl von der Berliner Bahnhofsmission sieht das anders: „Wenn ich paranoid und schizophren bin und noch fünf Promille im Blut habe, kann ich mir keine Schuldfrage mehr stellen.“ Ein weiteres weit verbreitetes Vorurteil ist, dass in Deutschland keiner obdachlos sein muss. Theoretisch trifft das zu. Die Praxis sieht jedoch anders aus. Kommunen sind verpflichtet, Schlafnotstellen und Wohnraum zur Vermeidung von Obdachlosigkeit zur Verfügung zu stellen. Doch diese allein lösen das Problem nicht. Sie sind eben nicht mehr als Schlafnotstellen und oftmals fehlt es an Wohnraum. Auch obdachlose Menschen haben Anspruch auf soziale Leistungen. Unzählige Menschen, die auf der Straße leben, haben weder Ausweis noch Geburtsurkunde. Ohne diese geht bei den Ämtern häufig gar nichts. Viele Menschen schaffen es nicht, sich neue Papiere zu beschaffen. Dafür brauchen sie bereits Unterstützung. 

5. Warum ist mir die Begegnung mit Bettlern unangenehm?

Viele Menschen haben Angst, selbst einmal ein solches Schicksal zu erleben. Sie fühlen sich unsicher und hilflos, tabuisieren das Thema und schauen lieber weg, als sich der Realität zu stellen, sich mit der unangenehmen Kehrseite unserer Konsum- und Wohlstandsgesellschaft oder auch dem eigenen Tun auseinanderzusetzen: Wie viel trinke ich täglich? Wer kümmert sich im Alter um mich, wenn ich dement bin? Lebe ich über meine Verhältnisse? Viele Geschichten zeugen davon, wie schnell ein „Abstieg aus der Gesellschaft“ erfolgen kann. Keiner kommt obdachlos zur Welt. Meist sind es mehrere Schicksalsschläge, die zusammenkommen. Manches Mal reicht ein Moment aus, um eine ganze Kettenreaktion in Gang zu setzen: Jobverlust, Überschuldung, Trennung, Räumungsklagen, häusliche Gewalterfahrung in der Kinder- und Jugendzeit …

6. Stimmt es, dass es immer mehr Bettelnde gibt?

Gefühlt an jedem Bahnaufgang, jeder Hausecke und jedem Supermarkt, auf jedem Platz oder in jeder Grünfläche sehe ich mindestens einen Menschen, der auf der Straße lebt, Musik macht, eine Straßenzeitung verkauft, Flaschen sammelt und Geld will. Dazu kommen viele, denen ich es äußerlich nicht ansehe, dass sie in einer prekären Situation leben: Zum Beispiel ältere Menschen, denen die Rente kaum reicht, die sich dies jedoch aus Scham vor der Gesellschaft und sich selbst nicht eingestehen wollen. Nicht nur subjektiv, auch objektiv haben Obdachlosigkeit und Armut zugenommen. Seit 2014 gibt es zum Beispiel keine Arbeitsbeschränkungen mehr für Menschen aus den südosteuropäischen Ländern der EU. Aufgrund extremer Verarmung in diesen Ländern machen sich die Menschen auf den Weg, um in Deutschland Arbeit und ein Auskommen zu finden. Doch diese Chance, der Armut zu entkommen, scheitert oft daran, dass hiesige Firmen nicht regulär beschäftigen.

7. Ich fühle mich durch bettelnde Menschen belästigt. Was kann ich tun? 

Ich muss mich nicht beschimpfen oder anpöbeln lassen. Fühle ich mich belästigt durch einen bettelnden Menschen, darf ich meine Ablehnung zeigen, indem ich das Gespräch beende oder „Nein” sage. Habe ich das Gefühl, dass mir die Situation zu entgleiten droht, kann ich mich wie bei jeder anderen Form von grenzüberschreitendem Verhalten im öffentlichen Raum anderen Personen zuwenden und diese um Unterstützung bitten.

8. Ist Betteln überhaupt erlaubt? 

Das Betteln ist in Deutschland nicht verboten und das „stille Betteln“ seit 1974 nicht mehr strafbar. „Aggressives” Betteln allerdings kann in Deutschland als Nötigung eingestuft und geahndet werden. Werden falsche Lebensumstände wie Blindheit oder eine verlorene Geldbörse vorgetäuscht, gilt das als Betrug. Bei aggressivem Betteln kann ich Strafanzeige stellen. Zudem können Kommunen bandenmäßiges oder organisiertes Betteln untersagen. 

9. Gibt es organisierte Bettlerbanden? 

Für organisierte Bettlerbanden aus Südosteuropa oder die sogenannte „Bettelmafia” gibt es in Deutschland genauso wenig polizeiliche Belege wie für die weit verbreitete Anschuldigung des „Sozialtourismus”. Es handelt sich allenfalls um Einzelfälle. Menschen aus Südosteuropa betteln, weil sie keine Arbeit in ihrer Heimat finden. Sie sind auf das Betteln als Einkommen für ihre Familien angewiesen. Die bittere Armut und die Ausweglosigkeit in ihrem Heimatland zwingen sie dazu. Ihre starke Familien- und Gruppensolidarität führt dazu, dass sie sich gemeinsam auf die Reise machen, gemeinsam wohnen und das Betteln gemeinsam organisieren. Die Gleichsetzung von „organisiert” mit „kriminell” ist nicht haltbar. Auch gehören Porsche, Maserati oder Mercedes nicht zu den Fortbewegungsmitteln von Bettler(inne)n; eher der Einkaufswagen oder das Fahrrad. Wenn ich zehn Menschen etwas spende und darunter ist einer kriminell, kann ich mit dieser Quote vielleicht ganz gut leben. Es wird immer Menschen geben, die Argumente suchen, warum sie nicht helfen brauchen. Und mal ehrlich: Sieht die bei Wind und Wetter auf dem Bahnhofsvorplatz sitzende Bettlerin osteuropäischen Einschlags im offenbar erbarmungswürdigen Zustand, mit dem Becher in der Hand und dem nach unten gerichteten Blick, wie eine Gewinnerin aus? 

10. Ist die Not der bettelnden Menschen nur gespielt?

Nicht selten können Südosteuropäer(innen) bei hiesigen Behörden ihre bestehenden Ansprüche auf Sozialleistungen nicht durchsetzen, so dass sie Flaschen sammeln oder betteln, um ihr Überleben zu sichern und ihre Familien in der Heimat zu unterstützen. Für jeden bettelnden Menschen gilt: Keiner lebt ohne Grund auf der Straße. Sie können für mich nachvollziehbar sein oder nicht. Es gibt immer Gründe, warum Menschen betteln oder auf der Straße leben. Auch bettelt keiner freiwillig. Das Leben eines Bettlers ist nicht leicht. Viele sind krank und werden von Passanten beschimpft.

11. Lässt sich Betteln nicht durch Verbote einschränken?

Nein. Das löst nicht im Ansatz das Problem. Platzverweise verlagern es allenfalls. Obdachlose vermeiden solche Gängelungen. Sie wandern weiter oder tauchen an anderer Stelle wieder auf. Heute haben wir in unserer Gesellschaft kaum noch Platz für diejenigen, die wir aussortiert haben. Das Thema gehört sozialpolitisch in die Mitte unserer Gesellschaft, nicht an den Rand und schon gar nicht außerhalb. Menschen müssen unabhängig von ihrer Herkunft Zugang zu Wohnen, Bildung und Gesundheit haben. Oberstes Ziel sollten menschenwürdige Lebensbedingungen und Chancengleichheit für alle Menschen in unserer Gesellschaft sein. 

12. Die Wirtschaft brummt – und trotzdem gibt es arme Menschen?

Wer Vollzeit arbeitet, sollte in der Lage sein, von seinem Lohn zu leben und sich und seine Familie zu versorgen. 9,6 Prozent der Menschen sind in Deutschland von Erwerbsarmut betroffen, was eine Verdoppelung innerhalb von zehn Jahren bedeutet. Von Erwerbsarmut spricht man, wenn eine erwerbstätige Person in einem Haushalt mit einem verfügbaren Einkommen unterhalb der Armutsgrenze lebt (60 Prozent des Medianeinkommens). Für Deutschland bedeutet das im Jahr 2017 weniger als 869 Euro pro Monat für Alleinstehende. Trotz Beschäftigtenbooms und prognostiziertem Wirtschaftswachstum müssen immer mehr Arbeitnehmer(innen) weitere Jobs annehmen. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Ergebnis: „Mehr Arbeit ist offenbar keine Garantie für weniger Armut. Der Beschäftigungsaufwuchs in Deutschland beruht zu einem großen Teil auf dem Anwachsen der Teilzeitstellen, anderer atypischer Beschäftigungsverhältnisse sowie des Niedriglohnsektors insgesamt.” Befördert wird dies zudem durch den seit Einführung von Hartz IV gestiegenen Druck auf Arbeitslose, jede ihnen angebotene Stelle anzunehmen. „Maßnahmen, die Arbeitslose dazu zwingen, Jobs mit schlechter Bezahlung oder niedrigerem Stundenumfang anzunehmen, können dazu führen, dass Erwerbsarmut steigt, weil aus armen Haushalten von Arbeitslosen arme Haushalte von Erwerbstätigen werden”, wie es in der Studie weiter heißt.

13. Wenn ich Arbeit haben will, finde ich auch welche!

Jede(r), die oder der schon einmal in dieser Situation für kürzere oder längere Zeit war, weiß wie ehrverletzend und diffamierend dieser Satz ist und wie wenig er zutrifft. Die Aussage lässt sich auch umdrehen: „Wenn es allen Arbeitslosen viel zu gut geht, warum wollen dann nicht alle arbeitslos sein?“ Das Zerstörerische solcher Vorurteile ist, dass sie eine eigene Art von Realität schaffen. Sie bilden den Boden für eine Stimmung, die dem Arbeitslosen selbst die Schuld für seine Arbeitslosigkeit zuschiebt. Damit schwindet das Bewusstsein der politischen Verantwortung für die Steuerung der strukturellen Rahmenbedingungen und das Bewusstsein der solidarischen Verantwortung für die Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Heute wird nur noch jede(r) elfte Hartz IV-Empfänger(in) mit einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme gefördert. Dabei wurden die Arbeitsgelegenheiten vor mehr als zehn Jahren eigens als Instrument für arbeitsmarktferne Menschen ins Leben gerufen. In der Praxis wird das Instrument zunehmend ausgehöhlt und die knapper werdenden Mittel in sogenannte integrationsnähere Instrumente umgesteuert. Für Menschen, die mehr als ein Jahr arbeitslos sind, bei denen nicht selten multiple Vermittlungshemmnisse vorliegen und die (wieder) an einen Arbeitsrhythmus gewöhnt werden müssen, sind flexiblere und individuellere Beschäftigungsmaßnahmen unabdingbar.

Info zum Text 

Die Tipps stammen aus dem Leitfaden „Arm in Köln: Caritas-Leitfaden für einen Umgang mit Betteln und Armut” des Caritasverbandes für die Stadt Köln. Der Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten verschiedener Fachverbände erarbeitet.

Quelle: https://www.caritas.de/beitraege/13-tipps-fuer-den-umgang-mit-bettelnden-menschen/1130389/

Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bettler_Sendlinger_Tor_Platz.JPG